Anleitung FlowFriend Standard and PRO

Montage- und Benutzerhandbuch für FlowFriend-Pumpen
FlowFriend® - Standard & Pro

FlowFriend ist ein eingetragenes Warenzeichen von Stiloh.

Air-Aqua BV
Weth. Ohmannstraat 1
NL-7951 SB Staphorst
Niederlande
+31 (0)522 468963
info@air-aqua.com


Inhaltsverzeichnis

1. Vorwort
2. Mängel- und Schadenersatzansprüche, Haftungsausschlussr
2.1 Mängel- und Schadenersatzansprüche
2.2 Gewährleistung und Folgeschäden
2.3 Versteckte Mängel
2.4 Unsachgemäße Anwendung
2.5 Rücksendung
2.6 Ansprüche
2.7 Ersatzteile
2.8 Änderungen vorbehalten
3. Allgemeines
3.1 Pumpen- und Antriebsbeschreibung
3.2 Warnhinweise
3.3 Verwendung der Pumpe - Verwendete Symbole
4. Anwendungsbereiche
5. Montage / Installation
6. Betrieb der Pumpe
6.1 Aufstellung der Pumpe
6.2 Einlassrohr (Einlassseite)
6.3 Druckleitung (Pumpenauslass / Druckseite)
6.4 Elektrischer Anschluss
7. Wartung und Reinigung
7.1 Demontage / Drehen des Pumpengehäuses
7.2 Entkalkung und Reinigung des Antriebsrades
8. Anleitung für die Bediener-Tastatur
8.1 Run-/Stop-Modus
8.2 'UP'- und 'DOWN'-Tasten
8.3 Anzeigen des aktuellen Stromverbrauchs
8.4 Betriebsstundenzähler
8.5 Software-Version
8.6 Temperatur des Leistungsmoduls
8.7 LED-Anzeigen
9. Optionale 0-10V Steuerung
10. Fehler-Beschreibung
10.1 Überhitzung
10.2 Aussetzen des Motors
10.3 Kommunikationsfehler
10.4 Interne elektrische Ausfälle
11. Technische Angaben
12. Erklärung des Händlers


1. Vorwort

Vielen Dank, dass Sie eine FlowFriend-Pumpe gekauft haben. Diese Pumpe ist ein qualitativ hochwertiges Produkt mit höchsten Fertigungsanforderungen. Dieses Handbuch soll Ihnen dabei helfen, die Pumpe für den Gebrauch einzurichten, und gibt Ihnen Informationen zu den erforderlichen Wartungsverfahren an die Hand.
Dieses Handbuch soll Sie korrekt und umfassend informieren, d. h. auch über mögliche Risiken im Zusammenhang mit der Pumpe. Der Benutzer, Installateur und Wartungstechniker sind dafür verantwortlich, die Einhaltung der Verfahren und Hinweise in diesem Handbuch sicherzustellen. Diese Pumpe wurde mit modernster Technologie entwickelt und entspricht den geltenden Sicherheitsbestimmungen. Dennoch kann dieses Gerät Risiken für Menschen und Eigentum in sich bergen, wenn es unsachgemäß oder nicht entsprechend seinem bestimmungsgemäßen Gebrauch verwendet wird oder wenn Sicherheitshinweise ignoriert werden. Wenn die Pumpe unsachgemäß verwendet wird, erlischt die Haftung des Herstellers sowie die Betriebserlaubnis. Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die die möglichen Risiken nicht kennen oder mit diesem Handbuch nicht vertraut sind, das Gerät nicht verwenden.

Die Kombination von Wasser und Strom kann eine ernste Bedrohung für Leib und Leben darstellen, wenn das Gerät nicht gemäß den Anweisungen montiert oder unsachgemäß verwendet wird.
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Air-Aqua sind auf alle Produkte anwendbar.

2. Mängel- und Schadenersatzansprüche

2.1 Mängel- und Schadenersatzansprüche

Mit Ausnahme eines weiteren Ersatzanspruches sind wir nur für Mängel an den gelieferten Waren haftbar, bis das Risiko auf den Käufer übergegangen ist. Geringe Abweichungen des Erscheinungsbilds und der Ausführung des gelieferten Produkts von den im Vertrag aufgeführten Spezifizierungen oder geringe Einschränkungen der Benutzbarkeit werden als unwesentlich erachtet.
Die garantierte Beschaffenheit, Lebensdauer und Benutzbarkeit des Produkts unterliegen ausschließlich den schriftlich vereinbarten Spezifizierungen in der Produktspezifikation und / oder diesem Handbuch.

Weitere mündliche Vereinbarungen, die insbesondere auf Vorgesprächen, Werbung und / oder verwandten Industriestandards beruhen, sind nur dann gültig, wenn sie ein integraler Bestandteil eines schriftlichen Vertrags sind.

Nur solche Bedingungen und Spezifikationen sind gültig, die von uns ausdrücklich niedergelegt wurden. Wir akzeptieren keine Bedingungen oder Spezifikationen, die von Dritten niedergelegt wurden. Die in diesem Handbuch niedergelegten Spezifikationen sind gültig.

Wenn der Kunde oder die Kundin dieses Produkt für einen anderen Zweck als seinen eigentlichen Verwendungszweck einsetzen möchte, ist er oder sie verpflichtet, die Eignung des Produkts für diesen anderen Zweck gründlich zu prüfen. Wir leisten keine Gewähr und übernehmen auch keine Haftung für eine andere Nutzung als die, die von uns ausdrücklich schriftlich genehmigt wurde.

Wenn Änderungen an dem Produkt vorgenommen werden, führt dies zum Verlust der Garantie, und alle Schadenersatzansprüche und Rechte verfallen.
Der Benutzer ist für die ordnungsgemäße Verwendung der Pumpe verantwortlich. Das Benutzerhandbuch befreit Sie nicht von Ihrer Verantwortung bezüglich der ordnungsgemäßen und sicheren Anwendung, Montage und Wartung der Pumpe sowie ihres ordnungsgemäßen und sicheren Betriebs. Bei der Benutzung dieses Handbuchs stimmen Sie zu, dass der Hersteller unter keinen Umständen für Personen- oder Sachschäden haftbar gemacht werden kann oder wird, die infolge der Verwendung dieses Geräts entstehen. Dies bezieht sich insbesondere auf Schäden, die auf untaugliche Rohrleitungen oder Klempnerarbeiten zurückzuführen sind. Schäden, die entstehen, weil die Pumpe nicht gereinigt oder regelmäßig gewartet wird, werden nicht von der Garantie abgedeckt. Dies gilt insbesondere für Kalkablagerungen und angehäufte Fremdpartikel wie Sand oder Kies, die die Rotoren, Lager, das Rotor- oder Motorgehäuse beschädigen können, die nicht durch die Garantie abgedeckt sind.

2.2 Gewährleistung und Folgeschäden

Unsere Mängelhaftung bezieht sich ausschließlich auf die Nachbesserung. Wir beheben Mängel oder liefern Ersatzwaren nach unserem Ermessen. Wenn die Nachbesserung fehlschlägt, bezweifelt wird oder nicht möglich ist, hat der Kunde das Recht, von dem Vertrag zurückzutreten. Die Gewährleistung von Air-Aqua und dem Hersteller ist ausdrücklich auf die eigentliche Pumpe beschränkt. Wir übernehmen keine Haftung für Folgeschäden oder Schäden, die durch eine Störung oder einen Betriebsausfall der Pumpe entstehen, wie z.B. ein Verlust von Tieren. Der Kunde ist für den Fall einer möglichen Fehlfunktion oder den Ausfall der Pumpe für die Bereitstellung von Ersatzgeräten verantwortlich.

2.3 Versteckte Mängel

Der Kunde ist verpflichtet, die Waren gleich nach Erhalt eingehend zu prüfen. Mängel sollten sofort schriftlich angezeigt werden. Verborgene Mängel sollten nach ihrer Entdeckung sofort schriftlich angezeigt werden. Der Kunde sollte Transportschäden innerhalb von 24 Stunden dem Spediteur und / oder Lieferservice melden. Wenn der Kunde den Anforderungen, die Waren zu prüfen und Mängel oder Schäden zu melden nicht nachkommt, führt dies zum Verlust der Gewährleistung.

2.4 Unsachgemäße Anwendung

Wir übernehmen weder Haftung für die unsachgemäße Anwendung, Verwendung, Wartung oder Handhabung des Produkts durch den Kunden oder seine Tochtergesellschaften noch für natürliche Abnutzung. Dies gilt insbesondere für die Folgen von Temperatureinflüssen sowie chemischen, elektrochemischen oder elektrischen Einflüssen wie auch für Verstöße gegen unsere Benutzer- und Wartungshandbücher. Dasselbe gilt für Schäden, die auf Änderungen oder Anpassungen zurückzuführen sind, die vom Kunden vorgenommen wurden und von uns nicht im Voraus genehmigt wurden.

2.5 Rücksendung

Grundsätzlich ist der Kunde für Schäden verantwortlich, die direkt auf eine unsachgemäße Verwendung des Produkts zurückzuführen sind. Wenn der Kunde das Produkt zurückschickt, sollte eine bruchsichere Verpackung verwendet werden. Der Kunde haftet für Schäden, die auf eine ungeeignete Verpackung zurückzuführen sind.

2.6 Ansprüche

Schadenersatzansprüche, die gegenüber uns geltend gemacht werden, verjähren innerhalb eines Jahres nach der ursprünglichen Lieferung der Waren an den Kunden. Dasselbe gilt für Schadenersatzansprüche unabhängig von ihrem Rechtsgrund. Die Verjährungsfrist gilt nicht für Schadenersatzansprüche, die aufgrund des arglistigen Verschweigens eines Schadens, von Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder anderer Schäden, die auf vorsätzliches oder grob nachlässiges Verschulden zurückzuführen sind, geltend gemacht werden.

2.7 Ersatzteile

Wir sind nur verpflichtet, Ersatzteile für einen Zeitraum von fünf Jahren nach der ursprünglichen Lieferung des Produkts zu liefern und vorrätig zu haben. Unsere jeweiligen Listenpreise gelten für Ersatzteile.

2.8 Änderungen vorbehalten

Der Hersteller hat das Recht, das Produkt jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern, solange die Änderungen eine Verbesserung der Zuverlässigkeit oder Qualität des Produkts beinhalten. Es können keine Ansprüche geltend gemacht werden, wenn z. B. das Design, die Funktionalität oder die Leistung der Pumpe grundlegend geändert wird. Die bestätigten Pumpenspezifikationen sind immer gewährleistet.

3. Allgemeines

3.1 Pumpen- und Antriebsbeschreibung

Die synchron angetriebene, hocheffiziente Edelstahlpumpe FlowFriend ® besteht aus einem Permanentmagnet-Motor, einem komplett elektronischen Antrieb mit integriertem Leistungsmodul (IPM) sowie einer Steuerungs-Hardware und Software mit digitalem Signalprozessor (DSP). Die Netzeingänge werden mit einer Blindleistungskompensation (PFC) und EMV-Filtern geliefert. Alle Antriebe entsprechen den Normen EN 61000-3-2, EN 61000-2 und 61000-3, was der Grenzwertklasse B gemäß EN 55011 für ein- und dreiphasige Geräte entspricht.

3.2 Warnhinweise


spanning WARNUNG – ELEKTRISCHE GEFAHR! TODESGEFAHR!
Nur entsprechend geschultes Personal darf Synchron- Kompaktantriebe in Betrieb nehmen und warten. Dieses Personal muss mit den internationalen Unfallverhütungsvorschriften vertraut sein. Anschluss und Inbetriebnahme dürfen nur in Übereinstimmung mit den Elektrizitätsverordnungen durchgeführt werden.

  • Verwenden Sie das Gerät nur, wenn keine Körperteile in Kontakt mit Wasser sind! Bevor Sie das Wasser berühren, müssen Sie die Pumpe immer von der Stromversorgung trennen. Dies gilt für alle Elektrogeräte, die eingetaucht sind oder mit Wasser in Kontakt stehen.
  • Vergleichen Sie die elektrischen Daten auf dem Typenschild des Gerätes mit der Spezifikation des Netzanschlusses.
  • Stellen Sie sicher, dass das Gerät an einen FI- Schutzschalter (Fehlerstromschutzschalter) mit einem Bemessungsdifferenzstrom von max. 30 mA (DIN VDE 0100T739) angeschlossen ist. Betreiben Sie das Gerät nur mit einem vorschriftsmäßig installierten Netzstecker.
  • Verwenden Sie nur Kabel, Installationen, Adapter, Verlängerungskabel und Anschlusskabel mit Schutzkontaktstecker, die für den Außenbereich (DIN VDE 0620) zugelassen sind und einen ausreichenden Kabeldurchmesser aufweisen.
  • Ziehen Sie nicht an der Verkabelung des Gerätes, und nutzen Sie die Verkabelung nicht, um das Gerät zu tragen! Wenn die Verkabelung beschädigt oder defekt ist, darf das Gerät nicht mehr verwendet werden bis das Kabel ersetzt wird!
  • Achten Sie darauf, dass der Netzstecker nicht ins Wasser fällt oder nass wird. Wenn der Stecker nass wird, muss er gereinigt werden mit entmineralisiertem Wasser.
  • Schützen Sie den Stecker und die Kabel vor Hitze, Öl, UV-Licht und scharfen Ecken.

Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch eine unsachgemäße Montage oder durch die Unachtsamkeit des Benutzers oder Installateurs verursacht wurden.

3.3. Verwendung der Pumpe - Verwendete Symbole

Verwendete Symbole

NETZSTECKER ENTFERNEN

Verwenden Sie das Gerät nur, wenn keine Körperteile in Kontakt mit Wasser sind! Bevor Sie das Wasser berühren, müssen Sie die Pumpe immer von der Stromversorgung trennen.

gevaar ACHTUNG!

Bevor Sie das Gerät anschließen, stellen Sie sicher, dass nichts beschädigt ist. Überprüfen Sie den Netzstecker des Stromkabels, bevor Sie das Gerät anschließen.
Nachdem Sie das Stromkabel zum ersten Mal eingesteckt haben, wartet der Motor, bis Sie die gewünschte Geschwindigkeit eingestellt haben. Bitte beachten Sie, dass der Motor die Startgeschwindigkeit 4 Sekunden, nachdem die Geschwindigkeit manuell eingestellt wurde, automatisch einstellen und speichern wird. Nachdem Sie den Netzstecker angeschlossen haben, führt der Motor ca. 3 Sekunden lang einen Selbsttest durch.

spanning WARNUNG – ELEKTRISCHE GEFAHR! TODESGEFAHR!

Elektrische Schläge können zum Tod oder zu schwerwiegenden physischen Verletzungen des Personals führen und eine Gefahr für die Ausrüstung darstellen. Stellen Sie sicher, dass nur autorisierte Personen Zugang zu dem Gerät haben oder mit diesem in Kontakt kommen. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie das Gerät oder den Anschlusskasten öffnen. Aufgrund des Zwischenkreiskondensators kann die gefährliche Hochspannung bis zu 3 Minuten, nachdem das Gerät von der Stromversorgung getrennt wurde, bestehen bleiben. Betreiben Sie das Gerät niemals, wenn das Stromnetz nicht angemessen geerdet ist.

gevaar tandwielen ACHTUNG! ROTIERENDE TEILE! AUTOMATISCHER NEUSTART!

Bitte treffen Sie alle erforderlichen Vorkehrungsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass alle rotierenden Teile, einschließlich des internen Lüfters, nicht berührt werden, wenn der Motor in Betrieb ist.
Das Gerät hat einen automatischen Neustart, kann deswegen eine Gefahr für die Bediener darstellen. Nach einem Stromausfall startet der Motor nur dann automatisch, wenn er in Betrieb war, bevor der Strom ausgefallen ist.

heet oppervlak WARNUNG! HEISSE OBERFLÄCHEN! VERLETZUNGSGEFAHR! FEUERGEFAHR!

Heiße Oberflächen können zu schwerwiegenden physischen Verletzungen des Personals führen oder Materialien, die sich in der Nähe befinden, entflammen.

Im Allgemeinen muss die Pumpe sehr gründlich gereinigt werden, wenn sie außer Betrieb genommen wird. Die Pumpe muss an einem trockenen, warmen Ort aufbewahrt werden, um zu verhindern, dass Kondensation / Feuchtigkeit in die Elektronik gelangt, was Schäden verursachen könnte, wenn sie wieder in Betrieb genommen wird. Bevor sie in Betrieb genommen wird, muss die Freigängigkeit des Antriebsrads manuell geprüft werden. Wenn das Antriebsrad nicht von Hand bewegt werden kann, muss die Pumpe demontiert und vollständig gereinigt werden.

Der Stecker darf nicht von der Pumpe getrennt werden, während das Gerät in Gebrauch ist. Dies kann schwere Schäden an den elektronischen Komponenten verursachen und aufgrund von Erdungsproblemen zu gefährlichen Situationen führen. Bevor Sie den Stecker aus der Sockel erhalten, müssen Sie zuerst die Pumpe mit der Taste RUN/STOP ausschalten.

Die Verkabelung darf weder geändert noch ersetzt werden. Elektroinstallationen in Gartenteichen müssen immer mit nationalen und internationalen Richtlinien und Anforderungen im Einklang stehen. Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes oder der anliegenden Teile, wenn dies nicht ausdrücklich in dem Benutzerhandbuch empfohlen wird. Nehmen Sie niemals technische Änderungen an dem Gerät vor. Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile und Original-Zubehör. Lassen Sie Reparaturen ausschließlich von autorisierten Kundendiensteinrichtungen durchführen.

4. Anwendungsbereiche

Verwenden Sie die Pumpe niemals mit anderen Flüssigkeiten als Wasser.

Die FlowFriend Pumpe eignet sich zum Pumpen von Süßwasser und Brackwasser. Sie kann sauberes sowie – zu einem gewissen Grad – verschmutztes Wasser pumpen. Die Pumpe eignet sich nicht für Wasser, das größere Partikel enthält. Die Schmutzstoffe dürfen nicht größer als 10 mm sein. Im Allgemeinen sollte die Pumpe für Anwendungen mit sauberem Wasser verwendet werden. Sauberes Wasser wird in diesem Fall als Wasser definiert, das keine Feststoffpartikel enthält, die das Antriebsrad / die Lager und / oder den Kohlenstoffring / das Pumpengehäuse beschädigen könnten. Beispiele für Partikel oder Schmutzstoffe, die nicht geeignet sind, sind Sand, Kalkausfällungen oder Braunstein nach einer Mangansuperoxyd-Behandlung in einem Teich.

Schäden, die durch solche Schmutzstoffe im Wasser verursacht werden, fallen nicht unter die Garantie oder Service-Leistungen.
FlowFriend Pumpen werden am häufigsten in Filteranlagen (Aquarien, Teichen oder Schwimmbädern), gewerblichen Umlaufsystemen eingesetzt und / oder, um einen Bach / Flussarm oder Wasserfall zu versorgen. Die Pumpe ist nicht selbstansaugend und ist soll am Besten nicht über der Wasseroberfläche eingebaut werden.

Technische Angaben:
Temperatur des Wassers: 2-40°C
Umgebungstemperatur: 0-50°C
Max. statischer Druck:
PRO: 0.28 bar
Standard: 0.72 bar
Schutzklasse: IP55

5. Montage / Installation

Let op:
LBevor Sie die Pumpe montieren, lesen Sie sich bitte dieses Handbuch sorgfältig durch. Schäden, die aufgrund der Tatsache entstehen, dass das Handbuch nicht gründlich gelesen wurde, fallen nicht unter die Garantie.
Überprüfen Sie beim Auspacken der Pumpe, ob alle Teile vollständig und unbeschädigt geliefert wurden. Alle entdeckten Schäden müssen dem Händler innerhalb von 24 Stunden nach dem Kauf der Pumpe gemeldet werden. Die Pumpe muss vor dem Gebrauch gründlich mit Wasser gereinigt werden. Bitte überprüfen Sie die Pumpe auf Schäden, bevor Sie sie in Betrieb nehmen. Verwenden Sie die Pumpe nicht, wenn sie beschädigt ist. Bitte informieren Sie Ihren Händler sofort, wenn die Pumpe trotz Schäden verwendet wird. In diesem Fall erlischt jegliche Gewährleistung und Haftung.

gevaar tandwielen

Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, und stellen Sie sicher, dass die Pumpe nicht eingeschaltet werden kann. Während der Montage darf die Pumpe nicht an das Stromnetz angeschlossen werden. Um Verletzungen zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Ihre Hände oder Finger nicht in die Öffnung der Pumpe geraten, wenn die Pumpe an das Stromnetz angeschlossen ist.

6. Betrieb der Pumpe

VERWENDEN SIE DIESES GERÄT NIEMALS OHNE WASSERDURCHFLUSS.
DIE PUMPE KANN AUTOMATISCH STARTEN, WENN DIE STROMVERBINDUNG HERGESTELLT IST.

Die Pumpe darf nur in einer horizontalen Position verwendet werden. Sie muss auf einem stabilen, festen Untergrund stehen. Das Einlassrohr ist mit der Saugseite der Pumpe verbunden.

Es muss sichergestellt sein, dass die Pumpe durch den Auslass entlüftet werden kann. Die Pumpe sollte idealerweise unterhalb des Wasserspiegels aufgestellt werden. Die Pumpe kann nur außerhalb des Wassers (an einem trockenen Ort) aufgestellt werden. Eine ausreichende Belüftung muss gewährleistet sein. Außerdem darf die Pumpe nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Stellen Sie die Pumpe so nah wie möglich an dem verwendeten Wasseranschluss auf. Das Einlassrohr sollte daher so kurz wie möglich sein.

6.1 Aufstellung der Pumpe

Die FlowFriend Pumpe verfügt über die Schutzklasse IP55.
IP55-Wasserschutz bedeutet nicht, dass die Pumpe im Freien, vor Regen ungeschützt, montiert werden kann. IP55 ist ein spezifischer Test, bei dem die Pumpe für einen bestimmten Zeitraum besprüht wird.
Denken Sie daran, dass Elektronik und Wasser Feinde sind. Stellen Sie sicher, dass die Pumpe gut vor Regen geschützt ist, wenn Sie sie im Freien montieren. Wasserschäden werden nicht von der Garantie abgedeckt.

Platzieren Sie die Pumpe vorzugsweise in einem Ab- stand von mindestens 10 cm über dem Bodenniveau. Dies verhindert, dass die Pumpe 'absäuft', wenn eine Verbindung locker wird und Wasser auf den Boden läuft.

Wir empfehlen dringend, die Pumpe unterhalb des Wasserspiegels aufzustellen. Wenn die Pumpe über dem Wasserspiegel aufgestellt wird, ist die Montage eines Rückschlagventils zwingend erforderlich. In diesem Fall muss das Einlassrohr der Pumpe mit Wasser gefüllt werden, bevor die Pumpe betrieben wird. Bei einem solchen Aufbau ist das Risiko, dass die Pumpe trocken läuft, sehr hoch, wenn das Rückschlagventil nicht richtig funktioniert. Schäden, die aufgrund der Tatsache entstehen, dass die Pumpe trocken läuft, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.

6.2 Einlassrohr (Einlassseite)

Wenn eine ausreichende Menge an Wasser die Pumpe nicht erreicht, weil der Widerstand des Einlassrohres zu stark ist, benötigt die Pumpe eine große Menge an Energie, und die Elektronik könnte über einen längeren Zeitraum überhitzen.
Jede Verbindung muss 100 % luftdicht sein. Wenn ein Rohr als Einlass verwendet wird, muss dieses Rohr die Anforderungen einer Saugleitung erfüllen.

Es ist äußerst wichtig, dass der anfängliche Einlass an der Pumpe gerade ist. (Mindestabstand von 3-5 x des Durchmessers des Einlassrohres von dem Gehäuse bis zum ersten Bogen). Dies maximiert den Wirkungsgrad, weil das Wasser laminarer in das Antriebsrad eintritt.
AWenn das Einlassrohr länger als max. Ø x 10 ist, muss das Einlassrohr 1 Nummer größer als der Einlass der Pumpe sein.

6.3 Druckleitung (Pumpenauslass / Druckseite)

Die Druckleitung muss den gleichen Durchmesser (3" / 90 mm) wie der Einlass der Pumpe aufweisen, um den Druckverlust , hohe Fließgeschwindigkeiten und Geräusche zu minimieren. Idealerweise sollten Sie die Druckleitung direkt nach dem Pumpenauslass (4" / 110 mm) erweitern, wenn das Auslassrohr länger als 10 Meter ist, um die Pumpenkapazität zu maximieren und Energie zu sparen.
Sie sollten es vermeiden, den Durchmesser des Pumpenauslasses an der FlowFriend Pumpe zu verkleinern.

6.4 Elektrischer Anschluss

Prüfen Sie, ob die Angaben zu Spannung und Frequenz auf dem Typenschild der Pumpe der Netzspannung entsprechen. Die für die Montage verantwortliche Person muss überprüfen, ob eine standardmäßige Erdung vorhanden ist.
Es muss überprüft werden, ob die Elektroinstallation über einen hochempfindlichen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter / Erdschlussschutzschalter / 30mA – DIN VDE 0100T739) verfügt.

7. Wartung und Reinigung

Trennen Sie die Pumpe vor jeder Wartung von der Stromversorgung.

FlowFriend Pumpen sind in der Regel wartungsarm. Alles in allem müssen FlowFriend Pumpen lediglich auf Verkalkungen und Ablagerungen im Statorbereich und im Antriebsrad in regelmäßigen Abständen überprüft und bei Bedarf gereinigt oder entkalkt werden.
Entfernen Sie Blockierungen aus dem Antriebsrad mit einem dünnen spitzen Gegenstand. Eine abnehmende Leistungsfähigkeit ist oftmals das Ergebnis von Schmutz. Etwaige Kalkablagerungen müssen mit einer sehr weichen Säure wie z. B. Essig entfernt werden. Vermeiden Sie es, Druck auf die Seiten des Antriebsrads oder den Rotor auszuüben. Der Pumpenkopf kann zwecks Reinigung vollständig demontiert werden.

7.1 Demontage / Drehen des Pumpengehäuses

Achtung: Die folgenden Anweisungen zum Abbau und Drehen des Pumpenkopfes gelten nur für den FlowFriend Standard. Für das Modell PRO empfehlen wir Ihnen, diese Arbeit von einem anerkannten Installateur zu erledigen.

Ziehen Sie den Netzstecker heraus oder trennen Sie ihn, und entfernen Sie die Pumpe von dem System. Entfernen Sie die 8 Bolzen auf der Rückseite des Pumpengehäuses.

Entfernen Sie anschließend vorsichtig das Pumpengehäuse. Überprüfen Sie das Antriebsrad auf Schneckenhäuser, Muscheln, Aktivkohlepellets, Filterwatte oder Speisereste. Im Falle größerer Ansammlungen reinigen Sie bitte das Antriebsrad.
Pumpenschäden, die durch Blockierungen oder eine gewaltsame Demontage verursacht werden, werden nicht von der Garantie abgedeckt.

7.2 Entkalkung und Reinigung des Antriebsrades

Kalkablagerungen sind in der Regel ein Problem, wenn der Teich mit Brauchwasser mit einer anfänglichen Wasserhärte von 10 dh nachgefüllt wird. Wenn der Teich anfänglich mit Brauchwasser mit hohem Kalkgehalt befüllt oder mit diesem nachgefüllt wird, können innerhalb von 2-3 Tagen plötzliche Kalkausfällungen auftreten.

Bitte entkalken Sie das Antriebsrad mit geeigneten Entkalkungsmitteln. Verwenden Sie niemals Salzsäure, auch nicht, wenn diese verdünnt ist. Dies könnte die Pumpe beschädigen. Geeignete Mittel sind z. B.: Ameisensäure, Essigsäure, Phosphorsäure oder übliche Entkalkungsmittel für die Reinigung von Haushaltsgeräten, wie z. B. Kaffeemaschinen.
Grobe, fettige Rückstände müssen vor der Entkalkung unter normalem Leitungswasser mit einer mittelharten Bürste entfernt werden.

Bitte beachten Sie vor der Verwendung von Entkalkungssäuren die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen, die jeder Verkaufspackung beigefügt sind. Bitte tragen Sie Schutzkleidung und eine Schutzbrille.
Eine regelmäßige Wartung gewährleistet eine lange Laufzeit und Lebensdauer.

8. Anleitung für die Bediener-Tastatur

Die FlowFriend Pumpe ist mit einer Folientastatur und einem Digital-Display mit fünf 7-Segment-Ziffern ausgestattet.

8.1 Run- / Stop-Modus

Verwenden Sie diese Taste, um den Betriebsmodus zu ändern. Während der Motor läuft, wird auf dem Display das aktuelle Drehzahl angezeigt. Wenn der Motor abgeschaltet wird, erscheint auf dem Display '0'.


8.2 'UP'- und 'DOWN'-Tasten

Mit diesen Tasten können Sie die Sollgeschwindigkeit einstellen. Sobald eine der Tasten gedrückt wird, kann die Geschwindigkeit angepasst werden. Bitte beachten Sie, dass der Wert in Schritten von 10 UpM von einem Minimum von 600 UpM bis zu einem Maximum von 2.550 UpM erhöht oder verringert werden kann. Wenn Sie die Taste gedrückt halten, ändert sich der Wert schneller.

8.3 Anzeigen des aktuellen Stromverbrauchs

Im Normalbetrieb wird auf dem Display die Sollgeschwindigkeit angezeigt. Nach dem Drücken der DISP / FUNC-Taste wird auf dem Display der aktuelle Stromverbrauch in Watt (± 10 %) angezeigt, wobei das 'P' für Power (Leistung) steht.


8.4 Betriebsstundenzähler

Durch erneutes Drucken der Taste werden die Betriebsstunden angezeigt, wobei der Buchstabe 'h' für hours steht und auf dem Display der Zählerwert alternierend angezeigt wird. Der Betriebsstundenzähler überschreitet seine Kapazität, wenn 99.999 Stunden (11,5 Jahre) überschritten werden.



8.5 Software-Version

Erneutes Drucken der Taste: Auf der linken Seite des Displays erscheint 'Id' und auf der rechten Seite die Software-Version, d. h. '100' für die Software-Version 1.00.

8.6 Temperatur des Leistungsmoduls

Erneutes Drucken der Taste: uf der linken Seite des Displays erscheint 't' und auf der rechten Seite die Temperatur des Leistungsmoduls in °C.

8.7 LED-Anzeigen


Die LED -Indikatoren zeigen Folgendes:
Normal = Normalbetrieb
Failure = Es wird ein Motorausfall festgestellt.
Overload = Der Motor ist während des Betriebs überlastet.
Wenn "Normal" und "Failure" gleichzeitig brennen, ist die Situation wie das "Normalbetrieb“ und müssen keine Maßnahmen ergriffen werden. Die Pumpe funktioniert normal.

9. Optionale 0-10V Steuerung

Der Flowfriend kann optional mit einer 0-10V Steuerung ausgestattet werden.
Diese Einrichtung wird entweder von Air-Aqua oder von einem Elektroingenieur in Absprache mit Air-Aqua eingebaut.
Mit dieser Steuerung kann die Pumpe nach dem folgenden Diagramm extern gesteuert werden, wobei das Verhältnis zwischen der gelieferten Spannung (horizontale Achse) und dem Drehzahl (vertikale Achse) angegeben ist.


In Bezug auf der 0-10V Steuerung:

  • Weiß = Erde
  • Braun = 0-10 V DC
  • 0-1,5 V: Die Pumpe unterstützt die Drehzahl der Anzeige (d.h. manuell eingestellte Wert: zwischen 600 und 2550 U / min).
  • 1,5-2,3 V: Die Pumpe stoppt
  • 2,3-10 V: Die Drehzahl steigt linear von 600 bis zu 2550 U / min.

Achtung: Die Spannung darf 12V nicht überschreiten, dann ist die Regelung beschädigt.

10. Fehler-Beschreibung

Die FlowFriend Pumpe ist gegen Überlastung und Überhitzung geschützt.

10.1 Überhitzung

Um das Leistungsmodul vor Überhitzung zu schützen, sollte die Sperrschichttemperatur 150°C nicht überschreiten. Wenn 105°C erreicht werden, wird der Motor die Ausgangsleistung leicht reduzieren. Im Falle einer Überhitzung stoppt der Motor, und auf der Anzeige erscheint 'Oload'. Er startet erneut, wenn die Temperatur unter 95°C sinkt. Die LED-Anzeige 'Overload' blinkt. Versuchen Sie, den Grund für die Überhitzung zu ermitteln, und beheben Sie das Problem, indem Sie die Lüfterhaube und die SCD- Oberfläche reinigen. Nach dem Drücken der RUN- / STOP-Taste wird der Antrieb gestoppt und kann manuell wieder gestartet werden, indem Sie erneut die RUN- / STOP-Taste mit Reset- Fehlerzähler drücken.
heet oppervlak
Warnung: Seien Sie vorsichtig: Die Oberfläche des elektronischen Steuerkastens kann heiß sein. Berühren Sie den Kasten erst, nachdem Sie die Oberflächentemperatur überprüft haben.

10.2 Aussetzen des Motors

Wenn der Motor aussetzt, wird die Steuereinheit versuchen, den Antrieb 5 Mal innerhalb von 2 Minuten neu zu starten. Auf dem Display erscheint die Meldung 'RSTRT'. Wenn die Pumpe nicht neu gestartet werden kann, erscheint auf dem Display die Fehlermeldung 'Er20'. Nach Bestätigung des Fehlers startet der Motor durch Drücken der RUN- / STOP-Taste erneut. Der Zähler wird beim nächsten Startvorgang zurückgesetzt.

10.3 Kommunikationsfehler

Während des normalen Betriebsmodus steuert die Elektronik den Motor. Wenn es keine Antwort von dem elektronischen Leistungsmodul gibt, stoppt die Steuereinheit den Motor, und auf der Anzeige erscheint der Kommunikationsfehler 'Er98'. Die LED-Anzeige 'Failure' blinkt.

10.4 Interne elektrische Ausfälle

Im Falle einer internen Funktionsstörung, die durch eine defekte Komponente oder einen Kurzschluss verursacht wurde, stoppt der Antrieb, und auf der Anzeige erscheint der aufgetretene Fehler.

Sehr wichtig: Wenn der FI-Schalter aktiviert wurde, entfernen Sie die Pumpe immer zuerst aus der Steckdose, bevor der Schalter erneut eingeschaltet wird. Die Pumpe muss zuerst auf Wasserschäden überprüft werden. Im Falle eines Kurzschlusses und eines erneuten Einschaltens der Pumpe führt dies zu irreparablen Schäden an der Elektronik. Bei Wasserschäden muss die Pumpe sofort abgebaut und getrocknet werden, um Schäden so weit wie möglich zu begrenzen.

Wenn gefragt wird den Motor erneut zu startet (siehe Tabelle unten):
Nach dem Drücken der Taste RUN/STOP wird die Fehlermeldung gelöscht und die Pumpe kann durch erneutes Drücken der Taste RUN/STOP neu gestartet werden.

Fehlernummer Beschreibung Maßnahme
1 Unterspannung im Gleichspannungszwischenkreis Failure LED leuchtet; Versuchen Sie, die Pumpe neu zu starten
2 Überspannung im Gleichspannungszwischenkreis Failure LED leuchtet; Versuchen Sie, die Pumpe neu zu starten
3 Zu niedrige Spannung während des Starts Failure LED leuchtet; Versuchen Sie, die Pumpe neu zu starten
4 Maximale Temperatur des Leistungsmoduls überschritten Overload LED leuchtet; Drehzahl wird automatisch reduziert
5 Überschreitung maximale Motortemperatur Overload LED leuchtet; Versuchen Sie, die Pumpe neu zu starten
7 Maximaler Strom überschritten Overload LED leuchtet; Versuchen Sie, die Pumpe neu zu starten
10 Aktuelle Messung fällt permanent aus Failure LED leuchtet
20 Überlast während des Startvorgangs Overload LED leuchtet; Versuchen Sie, die Pumpe neu zu starten
64 Kurzschluss detektiert failure LED leuchtet; Überprüfen Sie auf Wasserschäden -> setzen Sie Sich in Verbindung mit Air-Aqua
97 Mehrere Fehler zur gleichen Zeit, d. h. Unterspannung und Überlast-Fehler failure LED leuchtet; Überprüfen Sie auf Wasserschäden -> setzen Sie Sich in Verbindung mit Air-Aqua
98 Kommunikationsfehler von der Steuereinheit failure LED leuchtet; Versuchen Sie, die Pumpe neu zu starten

11. Technische Angaben

Leistung:
FF PRO: 20-750 Watt
FF Standard: 20-750 Watt
Spannung: 100-240VAC
Max. Stromaufnahme: 4.4 A
Frequenz: 50-60 Hz
Isolationsklasse: F
Schutzklasse: IP55
Max. UpM: 2550
Motordrehmoment: 2.4 Nm (von 800 UpM)
Wirkungsgrad des Motors: IE4 88-94% (600-2550 rpm)
Kapazität:
FF PRO: 15-105 m3/Std.
FF Standard: 5-70 m3/Std.
Förderhöhe:
FF PRO: 0-2.8 Meter
FF Standard: 0-7.2 Meter
Hydraulischer Wirkungsgrad: 36-82%
IE4 A++
Mechanische Dichtung: Eagle Burgmann MG1Q1Q1VGG
Anschluss Saugseite:
FlowFriend PRO - 125 mm
FlowFriend Standard G 3“ x 20 mm - Außengewinde
Anschluss Druckseite:
FlowFriend PRO - 12 5mm
FlowFriend Standard G 3“ x 20 mm - Außengewinde
Abmessungen:
Link zu Dimensionen FlowFriend PRO
Link zu Dimensionen FlowFriend Standard

Pumpenkennlinie:
Link zur Pumpenkenlinie FlowFriend PRO
Link zur Pumpenkenlinie FlowFriend Standard

Geräuschdaten:

12. Erklärung des Verteilers

Ansprüche gegen Air-Aqua BV in Bezug auf die Produkte, die in diesem Handbuch beschrieben sind, unterliegen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Air-Aqua BV.
Die Spezifikationen können aufgrund technischer Verbesserungen/Änderungen variieren.

Wenn das Gerät Ihre Ansprüche an Air-Aqua BV nicht erfüllt, kontaktieren Sie bitte den Händler, bei dem Sie Ihre FlowFriend Pumpe gekauft haben. Dies ist in der Regel der beste Weg, um Produktsupport zu erhalten. Sie können uns natürlich auch jederzeit direkt kontaktieren.

Verteiler:
Air-Aqua BV


Wenn Sie mehr Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Es ist nützlich, alle Daten Ihres Systems zur Hand zu haben, z. B. Rohrleitungen, UV usw. Flowfriend Pumpen unterliegen neuen Entwicklungen und technischen Änderungen. Die Informationen und Bilder in diesem Handbuch sind als Richtlinie gedacht.